Die wichtigsten Video Trends 2022
Wer Erfolg haben will, muss Videos nutzen. Ja, im ersten Moment mag das vielleicht nach einer steilen These klingen, doch bei genauerem Hinsehen ist schnell klar: An dieser Aussage ist viel Wahres dran. Denn ganz gleich, ob Marketing, Recruiting oder Unterhaltung – Videos haben die Nase signifikant vorn, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit von Menschen zu gewinnen und zu behalten. Im Vorteil ist jetzt besonders, wer die neuesten Video Trends 2022 kennt.
Was für spannende Tools das neue Jahr mit sich bringt und an welchen Stellen die größten Potenziale der Video Trends 2022 liegen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
„Old but gold“ – diese Zahlen überzeugen immer wieder
Übrigens: Eine ganz aktuelle Studie belegt die Beliebtheit von Videos abermals. So gibt diese an, dass 69 Prozent der Verbraucher definitiv am liebsten Videos konsumieren, um sich über neue Produkte oder neue Dienstleistungen zu informieren. Keine Frage, dass an den Video Trends 2022 kein Weg vorbeiführt.
Doch warum sind Videos eigentlich so beliebt? Im Grunde ist es ganz einfach: Während Fotos oder Texte den Betrachter nur visuell ansprechen können, triggert Bewegtbild zusätzlich die auditorischen Sinne. Das weckt Emotionen, Assoziationen und Wünsche – und den Spaß am Konsumieren. Und alles, was Spaß macht, führt über kurz oder lang zu positiven Entscheidungen in sämtlichen Bereichen. Ob nun also eine Kaufentscheidung, die Entscheidung für einen Arbeitgeber oder das „Ja“ zu einer Dienstleistung, mit den Video Trends 2022 können Sie so einiges beeinflussen.
Kurz, knackig, cool – das sind die Top 5 Videos Trends 2022
1. Je kürzer, desto besser
Und apropos kurz – auch kurzlebige Inhalte wie die Videosequenzen der Instagram-Stories spielen bei den Video Trends 2022 eine wichtige Rolle. Da sie nach 24 Stunden wieder verschwinden, kann der User nur zeitlich begrenzt auf sie zugreifen. Das schafft ein stärkeres Bedürfnis, am Ball zu bleiben, um nichts zu verpassen. Wer eine erfolgreiche Kundenbindung aufbauen will, sollte sich dieses Potenzial nicht entgehen lassen.
2. Video Trend: Interaktion
Ein ganz wichtiger Part der Videos Trends 2022 sind interaktive Videos. Denn Nutzer lieben eine enge Beziehung zu den Marken, Unternehmen und Personen, denen sie folgen. Und wie sollte sich diese Bindung besser aufbauen lassen, als durch Interaktion? Eine Menge Potenzial liegt dabei auch in Augmented Reality, also in einer computergestützten Erweiterung der realen Umgebung. Das kann beispielsweise ein cooler Filter sein, den jeder Nutzer ausprobieren kann, oder ein spezielles Audiofile, den jeder unter seine Reels legen kann. Werden Marke, Unternehmen oder Influencer dann auch noch vom Nutzer getaggt und sie reposten seinen Post, ist das die beste Basis für eine gelungene Interaktion.
3. Schnell finden, statt lange suchen
4. Video Trend 2022: Das bin ja ich!
Identifikation ist das Schlagwort, wenn es um die Video Trends 2022 geht. Denn je mehr sich ein Nutzer in den Inhalten eines Videos wiederfindet, umso eher bleibt er mit seiner Aufmerksamkeit dabei und trifft am Ende eine Kaufentscheidung. User Generated Content (UGC) ist hierbei der entscheidende Punkt. So haben Studien herausgefunden, dass Unternehmen und Marken, die bei ihren Inhalten auf UGC setzen, bei den wiederkehrenden Besuchern auf ihren Webseiten einen Anstieg von 20 Prozent verbuchen können. Die Zeit, die diese dabei auf den Seiten verbringen, ist dabei sogar um ganze 90 Prozent gestiegen. Personalisierte Videos sind damit ein echter Geheimtipp.
5. Mit Professionalität überzeugen
Je nach Bedarf gibt es dabei verschiedenste Pakete, die genau zu Ihren Anforderungen passen. Ob Business-Package, Pro-Paket oder Enterprise-Plan – für alle kreativen Vorhaben sind die passenden Funktionalitäten vorhanden. So lassen sich in- und externe Kommunikation, Marketing, Change Management oder eLearning auf ein völlig neues Level heben. Und Sie haben den großen Vorteil, dass Sie alle Video Trends 2022 direkt für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke austesten können. Und das lohnt sich garantiert.