Datenschutz

Stand 26.06.2018

Wir, die simpleshow GmbH, begrüßen Sie auf unserer Website. Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir jederzeit sehr ernst. Hier erklären wir Ihnen, welche Daten wir zu welchem Zweck speichern, wie wir sie nutzen und wie wir sie schützen.

Grundsätzlich steht unser Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten (wie etwa Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) stets im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere mit der Datenschutz-Grundverordnung. Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Sobald Sie besondere Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen möchten, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ihre Daten verarbeiten wir dann auf Grund gesetzlicher Pflichten und/oder um einen zwischen Ihnen und uns abgeschlossenen Vertrag durchzuführen.

Ansonsten gilt: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, dann geschieht das auf freiwilliger Basis – Sie entscheiden, welche Daten Sie preisgeben möchten. Ihre Daten speichern wir so lange, wie Sie unsere entsprechende Dienstleistung in Anspruch nehmen. Danach werden sie gelöscht. Selbstverständlich behandeln wir Ihre persönlichen Daten vertraulich und geben sie grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Über Ihre Daten können Sie außerdem jederzeit Auskunft verlangen. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt “Nutzerrechte”.

Die simpleshow GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt. So können wir einen möglichst lückenlosen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellen, die über diese Website verarbeitet werden. Einen absoluten Schutz kann jedoch niemand gewährleisten, da internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen.

 

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen


Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die simpleshow GmbH.

Anschrift: Am Karlsbad 16, 10785 Berlin, Deutschland

Geschäftsführung: Dr. Sandra Böhrs (Vorsitzende), Susanne Ilemann

Kontakt: info [@] simpleshow.com und Fax +49 30 609 81 200

 

2. Cookies


Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Das sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Mittels eines Cookies können wir die Informationen und Angebote auf unserer Website für Sie optimieren. Cookies ermöglichen es uns nämlich, die Besucher unserer Website wiederzuerkennen. So finden wir heraus, wie wir die Verwendung unserer Website besser gestalten können. Einige dieser Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Cookies verhindern können.

Das Setzen von Cookies durch unsere Website können Sie jederzeit mittels einer Einstellung in Ihrem Internetbrowser dauerhaft verbieten. Bereits gesetzte Cookies können Sie über Ihren Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Diese Einstellungen finden Sie in allen gängigen Internetbrowsern. Beachten Sie jedoch, dass Sie durch das Deaktivieren von Cookies unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Wenn Sie mehr über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser erfahren möchten, folgen Sie gerne diesen weiterführenden (externen) Links:

 

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Protokolldaten)


Ihr Browser sendet beim Zugriff auf unserer Website eine Reihe von technischen Daten, die wir protokollieren. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in Protokoll-Dateien (“Logfiles”) auf dem Server unserer Website gespeichert. Um welche Informationen handelt es sich hier? Aufgenommen werden Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie die Information, ob der Abruf der Datei erfolgreich war.

Bei den Logfiles handelt es sich um anonymisierte Informationen, die wir automatisch bei Ihrem Zugriff auf unserer Website erfassen. Diese Informationen ermöglichen uns keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin registrieren wir Ihre Zugriffsinformationen aus Gründen der Datensicherheit: Wir erhalten damit die Stabilität und Betriebssicherheit unserer Systeme aufrecht und wehren unbefugte Angriffe ab. Zuletzt verarbeiten wir diese technischen Daten für unsere interne Statistik, um die Inhalte unserer Website ständig zu optimieren. Zusammengefasst dienen die Protokolldaten damit ausschließlich internen Zwecken und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.

 

4. Registrierung auf unserer Internetseite


Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die wir für die Registrierung verwenden. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dort eingeben, speichern und verwenden wir ausschließlich intern und für eigene Zwecke. Falls nötig veranlassen wir die Weitergabe an einen (oder mehrere) Auftragsverarbeiter. Dieser nutzt ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag ebenfalls ausschließlich intern.

 

5. Abonnement unseres Newsletters


In unserem Newsletter informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über neue Angebote. Diesen Newsletter können Sie auf unserer Website abonnieren. Welche personenbezogenen Daten Sie bei der Bestellung an uns übermitteln, ergibt sich aus der verwendeten Eingabemaske. Grundsätzlich können Sie unseren Newsletter nur dann empfangen, wenn (1) Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und (2) Sie sich für den Newsletter-Versand registrieren. An die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Mit diesem Verfahren überprüfen wir, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters tatsächlich autorisiert hat.

Ihre personenbezogenen Daten, die wir bei der Anmeldung zum Newsletter erheben, verwenden wir ausschließlich zum Newsletter-Versand. Ferner informieren wir Sie per E-Mail, wenn dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes notwendig ist oder wenn wir Ihre erneute Einwilligung benötigen. Ein solcher Fall könnte zum Beispiel eine Änderung an unserem Newsletter-Angebot oder an den technischen Gegebenheiten sein. Auch im Rahmen des Newsletter-Dienstes geben wir keine erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weiter.

Das Abonnement können Sie jederzeit kündigen. Auch die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletter-Versand erteilt haben, können Sie jederzeit widerrufen. Dazu finden Sie in jedem Newsletter einen entsprechenden Link. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Website unter “Konto-Einstellungen” vom Newsletter-Versand abzumelden oder uns dies auf andere Weise, zum Beispiel telefonisch, mitzuteilen.

 

6. Newsletter-Tracking


Unser Newsletter enthält sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in E-Mails im HTML-Format eingebettet wird. Mithilfe dieser Zählpixel können wir eine Protokoll-Datei aufzeichnen und damit eine Analyse ermöglichen. Anhand des eingebetteten Zählpixels erkennen wir, ob und wann Sie eine E-Mail geöffnet haben und welche der in der E-Mail hinterlegten Links Sie aufgerufen haben. So werten wir beispielsweise den Erfolg oder Misserfolg von Online-Marketing-Kampagnen statistisch aus.

Die auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten speichern und werten wir aus, um den Newsletter-Versand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser an Ihre Interessen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Sie sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf löschen wir all Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unseres Newsletter-Dienstes gespeichert haben. Ihre Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf.

 

7. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite


Unsere Website enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, wie etwa Ihre E-Mail-Adresse, automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten speichern wir zum Zweck der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

 

8. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten


Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der für den Zweck tatsächlich erforderlich ist. Auch löschen wir Ihre Daten, sofern dies der europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber oder ein ander Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorsieht, welchen wir unterliegen.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine solche gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, löschen oder sperren wir die personenbezogenen Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

 

9. Nutzerrechte


Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. Weiterhin haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Bitte wenden Sie sich dafür an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz [@] simpleshow.com.

Damit wir eine Datensperre jederzeit berücksichtigen und kontrollieren können, archivieren wir die Daten in einer Sperrdatei. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie statt der Sperrung auch die Löschung der Daten verlangen. Falls Sie sich nicht anders äußern, gehen wir grundsätzlich von einer Sperrung Ihrer Daten aus.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

10. Inhalte und Dienste von Drittanbietern


Unsere Website enthält an einigen Stellen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Beim Aufruf solcher Leistungen Dritter übermitteln Sie automatisch Ihre IP-Adresse, die dort gegebenenfalls gespeichert wird. Wir nutzen nur solche Drittanbieter, die nach unserer Kenntnis die DS-GVO einhalten und Ihre IP-Adresse allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, ob ein Drittanbieter Ihre IP-Adresse dabei auch speichert, zum Beispiel zu statistischen Zwecken. Sollten wir von unerlaubten Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir Sie auf diese Tatsache hin.

 

11. Links zu anderen Websites


Das Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites (sogenannte externe Links). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den Link einer anderen Webseite anderen Datenschutzbestimmungen unterliegen. Auf die dortige Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.

 

12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdSense


Wir binden auf unserer Website Werbeanzeigen von Google AdSense ein. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Bei Google AdSense handelt es sich um eine Remarketing-Funktion von Google Inc. Sie ermöglicht es, Besuchern unserer Seiten abgestimmte, interessenbezogene Werbeanzeigen anzubieten. Dabei setzt Google AdSense Cookies ein. Diese Cookies erzeugen Informationen, um Sie als Besucher wiederzuerkennen. Zum Beispiel identifizieren die Cookies Ihre IP-Adresse. Weiterhin wendet Google AdSense Web Beacons an. Das sind unsichtbare Grafiken, mit denen wir den Besucherstrom auf unserer Website analysieren können. Alle genannten Informationen übermittelt Google an seine Server in den USA. Google verneint in diesem Zusammenhang die Speicherung personenbezogener Daten und die Zusammenführung der IP-Adressen mit anderen Google-Diensten.

Google Inc. ist jedoch nicht daran gehindert, diese Informationen an Dritte weiterzugeben. Sie haben die Möglichkeit, dies zu unterbinden, indem Sie das Setzen von Cookies durch die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verbieten.

 

13. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics


Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Diese werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns eine Analyse der Benutzung unserer Website. Die durch das Cookie erzeugten Nutzungsinformationen werden an einen Server von Google (in der Regel in den USA) übertragen und dort gespeichert. Da wir auf unserer Website die IP-Anonymisierung aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse vorher von Google gekürzt. Diese Anonymisierung nimmt Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor. Nur in Ausnahmefällen überträgt Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA und kürzt sie erst dort.

In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. So kann Google beispielsweise Berichte über die Aktivitäten auf unserer Website zusammenstellen und weitere Dienstleistungen erbringen, die mit einer Analyse der Website- und Internetnutzung verbunden sind. Google führt Ihre durch Google Analytics ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammen. Selbstverständlich können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten Nutzungsdaten (inklusive Ihrer IP-Adresse) erfasst und verarbeitet.

Klicken Sie hierfür auf folgenden Link. Mit dieser Einstellung setzen Sie ein “Opt-Out-Cookie”, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

 

14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdWords


Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Bei diesem Tracking setzt Google Adwords ein Cookie auf Ihren Rechner, sofern Sie auf unsere Website über eine Google-Anzeige gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.

Was möchten wir mit diesem Tracking beobachten? Während das Conversion-Cookie aktiv ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und dadurch zu unserer Website weitergeleitet wurden.

Mithilfe der über Conversion-Cookies eingeholten Informationen kann Google AdWords dann Statistiken für uns erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Dabei erhalten wir jedoch keine Informationen, mit denen sich die Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie an diesem Tracking-Verfahren nicht teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings ganz einfach über Ihren Internet-Browser unter “Nutzereinstellungen” deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Hier erfahren Sie mehr: http://www.google.de/policies/privacy/

 

15. Facebook Pixel

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Aktivieren Sie das Facebook-Plug-In, so lädt Ihr Internetbrowser entsprechende Facebook-Inhalte herunter. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins können Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abrufen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website Sie besuchen.

Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Website während der gesamten Dauer Ihres jeweiligen Aufenthaltes, welche konkrete Unterseite unserer Website Sie besuchen. Diese Informationen kann Facebook dann Ihrem Facebook-Account zuordnen. Betätigen Sie einen der auf unserer Website integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Falls Sie eine solche Übermittlung Ihrer Daten nicht wünschen, können Sie dies selbstverständlich verhindern. Es reicht schon, wenn Sie das Facebook-Plug-In auf unserer Website einfach deaktiviert lassen. Alternativ können Sie sich auch vor dem Aufruf unserer Website aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet.

Möchten Sie den Facebook-Pixel ausschalten, können Sie das hier tun:

 16. Kundenverwaltung


Folgende Firma nutzen wir zur Verwaltung unserer Kunden und deren Anfragen. In diesem Kontext geben wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls auch Ihre IP-Adresse an diese Dienstanbieter weiter.

Wenn Sie an diesem Tracking-Verfahren nicht teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings ganz einfach über Ihren Internet-Browser unter “Nutzereinstellungen” deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Hier erfahren Sie mehr: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/

 

17. Rechtsgrundlage der Verarbeitung


Der Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Gleiches gilt für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, wie etwa bei einer Anfrage zu unseren Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten verlangt (beispielsweise die Erfüllung steuerlicher Pflichten), so basiert die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Letztlich können Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich sind. Dies gilt natürlich nur, solange Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten und Interessen nicht überwiegen. Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, liegt unser berechtigtes Interesse in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.