Effizient, einprägsam und originell: Wie Erklärvideos jedes Unternehmen erfolgreicher machen
Das Zeitalter der Reizüberflutung ist spürbar. Mails, Meetings, Microsoft Teams, Slack, Zoom – wir leben und arbeiten heute digital und sind daher in unserem Konsumverhalten wählerischer und anspruchsvoller geworden. Aufmerksamkeit und Klicks sind wichtiger denn je. Das stellt Konzerne sowie Mitarbeiter*innen vor neue Herausforderungen und betrifft sowohl interne als auch externe Kommunikation.
Im Idealfall sollte jedes Unternehmen mit Videos im Netz präsent sein. Ein ganz bestimmter Typus setzt sich seit Jahren zunehmend durch: Erklärvideos, die mittlerweile zum Erfolgsgaranten geworden sind und deren Wirkung sogar wissenschaftlich nachgewiesen ist. Ob neue Produkte, Dienstleistungen oder Projekte, es gibt unzählige Einsatzmöglichkeiten und für jedes Thema ein passendes Erklärvideo. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum sie so erfolgreich sind und wie richtig gute Erklärfilme für Konzerne aussehen.
Die Bedeutung von Video Content
Warum Erklärvideo King ist
Über 91 Prozent der Verbraucher*innen sehen sich ein Erklärvideo an, um mehr über ein bestimmtes Produkt zu erfahren und 96 Prozent aller Konsument*innen geben an, dass ein Video bei Kaufentscheidungen hilfreich sei – die Zahlen sprechen für sich.
Was macht ein gutes Erklärvideo aus?
„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und ein Video sagt mehr als 1000 Bilder“ – der CRM- und Marketing-Experte und Autor Martin Nitsche, der ein Buch über Erklärvideos geschrieben hat, bringt es auf den Punkt.
Gute Erklärvideos stellen die Zielgruppe in den Mittelpunkt und zeichnen sich durch einfache Navigation, selbsterklärende Vorgehensweise und Unmittelbarkeit aus.
Laut Nitsche sind dabei Sechs Kriterien entscheidend (6 E‘s)
1. Ein Thema
Ein roter Faden ist unerlässlich. Beschränken Sie sich daher auf ein zentrales Thema und beachten Sie: Es kann nur über einen Sachverhalt effizient informiert und erklärt werden. Zu viele Informationen und Überschneidungen überfordern den Betrachter und der rote Faden ist dahin. Ein dramaturgischer Aufbau muss sein.
-
Emotional ansprechend
Animierte Figuren unterhalten nicht nur, sondern haben hohes Identifikationspotenzial und können ein Thema mit Humor umreißen – und der ist wichtig. Figuren aus der Lebenswelt der Zuschauer*innen sprechen dadurch mehrere Sinne an, nämlich sowohl unsere visuelle als auch unsere auditive Wahrnehmung. Und sie gehen sogar noch tiefer: Erklärvideos arbeiten mit Emotionen. Durch die emotionale Verknüpfung entsteht im Hirn ein Gefühl und dadurch unterbewusst eine Bindung.
-
Einfach
Die Faustregel ist: short & simple. Weniger ist auch hier mehr. Beschränken Sie sich auf ein Ziel, eine einfache Sprache, gehen sie bitte nicht ins Detail und ganz, ganz, ganz wichtig: Keinesfalls sollte die Länge des Videos die Aufmerksamkeitsspanne von 60-120 Sekunden überschreiten. So bitter es klingt: Länger hört Ihnen niemand zu.
-
Effizient
Durch das spielerische Erzählen und erklären verstehen Zuschauer*innen bzw. Ihre Zielgruppe – ob nun Kund*innen oder Mitarbeiter*innen – direkt, worum es geht. Darum muss von vornherein klar sein, welche Vorteile das Produkt oder die Dienstleistung bietet und warum sie die beste Lösung für das Problem der Zielgruppe ist. Was jedes Video leisten sollte, ist, bei Betrachter*innen etwas zu hinterlassen. Und sei es nur ein kleines Detail.
-
Erklären
Auch wenn es schmerzhaft ist: Kill your darlings. Es ist wichtig, nur die relevantesten Informationen herauszukristallisieren und sich wirklich auf das Wichtigste zu fokussieren. Inhaltlich und formell auf das Wesentliche reduziert, vermittelt es Zuschauer*innen genau die Informationen, die für das grobe Inhaltsverständnis nötig sind – mehr braucht er nicht.
-
Ermutigen
Das Video ist zu Ende – und jetzt? Die besten Erklärvideos schaffen Impulsketten. Sie regen Betrachter*innen unmittelbar zum Kauf an, zum Ausprobieren oder zum Informieren – wenn potenzielle Neukund*innen auch nur auf Ihren Namen aufmerksam geworden sind und ihn googlen, haben Sie schon gewonnen.
Mittlerweile gibt es sogar interaktive Erklärvideos. So können Betrachter*innen sich wie bei einem Computerspiel durch Ihr Thema navigieren. So konsumieren diese die Story nicht nur durch Zuhören, Lesen oder Anschauen, sondern können aktiv als Prosumer*innen die Umsetzung auf News-Portalen, Blogs, Streaming-Plattformen und in der Virtual Reality eingebunden werden.
Fazit: Ein gutes Erklärvideo ist ein Film, der ein definiertes Thema emotional mit Hilfe einer Geschichte einfach und effizient erklärt und Zuschauer*innen im besten Fall zu einer Handlung ermutigen.
Erklärvideo Beispiele
Erklärvideos sind so genial wie vielfältig. Egal welches Vorhaben Sie verfolgen und welche Botschaft Sie im Bewusstsein der Zielgruppe verankern möchten – es wird klar und einprägsam auf den Punkt gebracht. Ob neue Produkte oder Dienstleistungen, eine neue Vision und/ oder Strategie, Fortbildungen, Onboarding neuer Mitarbeiter*innen oder Eyecatcher auf Messeveranstaltungen. Ein innovativer Pitch, Schulungen etc. – Erklärvideos lassen sich für jedes Themengebiet in großen Unternehmen oder Konzernen verwenden und können Ihren Alltag bereichern.
Erklärvideos für Mitarbeiter*innen
Das Herz eines jeden Konzerns sind seine Mitarbeiter*innen! Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist eine funktionierende, transparente und möglichst einheitliche interne Kommunikation. Unternehmen sind nachweislich profitabler und produktiver, wenn seine Mitarbeiter*innen zufrieden sind und das Gefühl haben, sich in Themen, Prozesse und Strategien einbringen zu können.
Erklärvideos für Kund*innen, Geschäftspartner*innen, Öffentlichkeit
Verschiedenen Stile können genau auf Ihre und die Bedürfnisse Ihrer Kund*innen abgestimmt werden. Das schafft eine emotionale Bindung der Kund*innen zur Marke – und gibt Ihnen Ihren eigenen Look and Feel.
Damit auch wirklich hängen bleibt, was hängen bleiben soll: Sie und ihre Botschaft!
Mit dem Video Maker: Erklärvideos kann jeder!
Mit diesem Tool können Sie von den Profis lernen, wie Sie ihr eigenes Erklärvideo erstellen! Als Team bietet sich die Enterprise-Lizenz für Unternehmen an, so können Sie mit mehreren Mitarbeitern Ihr Video gemeinsam zum Leben erwecken und bearbeiten und profitieren von zahlreichen exklusiven Features.