Erklärvideo erstellen: 3 Möglichkeiten und für wen sie geeignet sind

Geschrieben von Tim Moss | Aktualisiert am 09. September 2025

Fünf Mitarbeiter*innen in einem dynamischen Teammeeting vor einem orangenen Hintergrund.

Inhaltsverzeichnis

Für viele Eltern ist es mit Abstand einer der anstrengendsten Lebensabschnitte: die „Warum-Phase“ der Kinder. Alles ist spannend, alles macht neugierig und hinter allem steckt doch bestimmt eine gute Erklärung… oder? Keine Frage, in dieser Zeit ist „warum“ das absolute Lieblingswort. Die Phase geht natürlich irgendwann vorbei, doch allwissend ist danach kein Mensch. Nahezu jeden Tag geht es darum, neue Dinge zu verstehen – auch und vor allem im Berufsalltag. Zur Wissensvermittlung setzen viele Unternehmen auf Erklärvideos. Denn das hat eine Menge Vorteile. Doch wie lässt sich eigentlich das perfekte Erklärvideo erstellen?

Im Grunde ist es ganz einfach, sofern du die richtigen Werkzeuge kennst. Welche das sind und wie du immer das zu deinen Themen passende Erklärvideo erstellst, erfährst du in diesem Beitrag.

Selbermachen oder machen lassen – das ist hier die Frage

Klar ist, selbst hergestellte Dinge machen immer stolz. Man weiß, wieviel Arbeit dahinter steckt, man kennt die Hürden, die man erfolgreich genommen hat, und am Ende des Tages, sieht man, was man geschafft hat. Das gilt in nahezu allen Bereichen – auch, wenn du ein Erklärvideo erstellst.

Doch tatsächlich ist es nicht immer sinnvoll, selbst Hand anzulegen. Gerade dann, wenn man schnell ein Erklärvideo erstellen möchte und gleichzeitig die Zeit drängt, hat es eine Menge Vorteile, sich Unterstützung zu holen. Denn wer einen Profi an seiner Seite hat, kann wesentlicher schneller auf fertigen Content zugreifen und diesen für seine Zwecke nutzen. In manchen Fällen kann das sogar wettbewerbsentscheidend sein.

Doch auf welche Mittel und Methoden kann man an dieser Stelle zurückgreifen? Wie der Support durch einen Experten aussehen kann und auf welchen Wegen du dein perfektes Erklärvideo erstellen können, zeigt dir die folgende Übersicht.
Ein Mann springt von einem gebrochenen Zahnrad, auf ein intaktes.

Drei Wege, dein Erklärvideo zu erstellen

1. Die All-in-Variante

Wenn du dir keine Gedanken über Details machen möchtest, ist die All-In-Variante die richtige Wahl. Hier übernehmen Profis den gesamten Prozess für dich. Nach einem kurzen Briefing entwickelt ein:e erfahrene:r Konzepter:in eine stimmige Geschichte, die den Kern deiner Botschaft auf den Punkt bringt. Anschließend gestalten Illustrator:innen die passenden Bilder für das Storyboard, bevor das Video produziert und mit einem professionellen Voice-over vertont wird.
Du kannst dich entspannt zurücklehnen und dich darauf verlassen, dass am Ende ein hochwertiges Video entsteht, das genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten ist.
Geeignet für:
  • Unternehmen mit wenig Zeit oder Ressourcen
  • Teams, die Wert auf höchste Qualität legen
  • Marketing- und Kommunikationsabteilungen mit Budget für externe Services
  • Alle, die ein Rundum-sorglos-Paket möchten
  • 2. Die Mischform: Ein Erklärvideo erstellen hybrid im Tool

    Die Hybrid-Variante ist ideal, wenn du gern aktiv mitgestaltest, aber an bestimmten Stellen professionelle Unterstützung möchtest. Du schreibst beispielsweise dein eigenes Skript, entwickelst die ersten Ideen und setzt ein grobes Storyboard im Tool um. Für den Feinschliff kannst du dann gezielt Services hinzubuchen – etwa ein individuelles Voice-over, maßgeschneiderte Illustrationen oder interaktive Elemente.
    So bleibst du kreativ eingebunden, während Profis sicherstellen, dass dein Video den letzten Schliff erhält.
    Durch moderne Features wie Style Switching kannst du dein Video jederzeit in einem anderen Look präsentieren. Und mit Team Collaboration bindest du Kolleg:innen direkt in den Prozess ein, sammelst Feedback und hältst alle Änderungen transparent nach. So kombinierst du deine eigenen Ideen mit professionellem Input und erhältst ein Video, das deine Botschaft optimal transportiert.
    Geeignet für:
    • Kreative, die ihr Skript oder erste Ideen selbst entwickeln möchten
    • Teams, die flexibel bleiben, aber bei Bedarf Profis hinzuziehen wollen
    • Unternehmen mit mittlerem Budgets
    • Alle, die Eigenleistung mit professionellem Feinschliff kombinieren möchten

    3. Die Selfmade-Variante: Erklärvideo von KI erstellen lassen

    Die Selfmade-Variante ist der schnellste Weg zu deinem Erklärvideo – komplett KI-gestützt. Du gibst nur dein Thema oder einen kurzen Text ein, und die KI übernimmt die gesamte Arbeit: Sie strukturiert das Skript, erstellt ein Storyboard mit passenden Illustrationen, wählt eine Stimme und Musik aus und rendert am Ende dein fertiges Video.
    Dank Features wie Voice Imitation kannst du sogar deine eigene Stimme klonen und in verschiedenen Sprachen nutzen. Übersetzungen in über 40 Sprachen entstehen auf Knopfdruck, und KI-Avatare treten als virtuelle Moderator:innen auf, die Blickkontakt halten und dein Skript in natürlicher Sprache sprechen.
    Trotzdem behältst du, wenn du möchtest, die volle Kontrolle: Du kannst Skripte anpassen, Illustrationen tauschen, den Stil per Klick verändern oder Branding-Elemente einfügen. So entscheidest du selbst, ob dein Video vollständig automatisch entsteht – oder ob du es individuell verfeinerst.
    Geeignet für:
    • Einzelpersonen und kleine Teams mit knappem Budget
    • Unternehmen, die schnell und unkompliziert Videos in Eigenregie erstellen wollen
    • Marketing- oder HR-Abteilungen, die regelmäßig Inhalte produzieren müssen
    • Alle, die volle Kontrolle behalten und KI-gestützte Automatisierung nutzen wollen
    Sieh dir dieses Video an, um mehr darüber zu erfahren, wie du mit simpleshow ganz einfach Erklärvideos erstellen kannst:

    Welche Variante passt am besten zu dir?

    Egal ob du dich für die All-In-Variante, die Hybrid-Lösung oder die Selfmade-Variante mit KI-Power entscheidest – Erklärvideos sind 2025 der Schlüssel, um komplexe Inhalte verständlich und einprägsam zu vermitteln.

    Während die All-In-Variante maximale Qualität mit minimalem Aufwand verbindet, bietet die Hybrid-Lösung eine ideale Mischung aus eigener Kreativität und professionellem Feinschliff. Die Selfmade-Variante wiederum gibt dir die volle Flexibilität: Du kannst dein Video komplett KI-generiert erstellen lassen oder bei Bedarf selbst in jedes Detail eingreifen.

    Damit hast du immer die passende Lösung – je nach Ziel, Budget und Ressourcensituation. Starte jetzt mit dem simpleshow video maker und erlebe selbst, wie einfach und schnell ein professionelles Erklärvideo entsteht.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Wie lange dauert es, ein Erklärvideo zu erstellen?
    Das hängt von der Variante ab. Mit KI-gestützten Tools kannst du in wenigen Minuten ein fertiges Video haben. Wenn Profis den gesamten Prozess übernehmen, solltest du mit einigen Tagen bis Wochen rechnen – je nach Umfang und Abstimmungen.
    Brauche ich Vorkenntnisse, um ein Erklärvideo zu erstellen?
    Nein. Dank intuitiver Tools und KI-Unterstützung sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Du kannst sofort loslegen und dich Schritt für Schritt durch den Prozess führen lassen.
    Welche Kosten entstehen für ein Erklärvideo?
    Die Kosten variieren je nach Variante. DIY-Lösungen im Tool sind besonders kostengünstig, während die All-In-Variante mit professionellem Service mehr Budget erfordert. Hybrid-Modelle liegen preislich dazwischen.
    In welchen Bereichen lassen sich Erklärvideos einsetzen?
    Erklärvideos sind vielseitig einsetzbar – etwa im Marketing, in der internen Kommunikation, im E-Learning, für Schulungen, Onboarding oder Change-Prozesse.

    Siehe ähnliche Artikel

    Open laptop with the display having an illustration of various characters and figures
    Blog

    Risiken der KI: Balance zwischen Innovation und Verantwortung

    Open laptop with the display having an illustration of various characters and figures
    Blog

    Wird generative KI die menschliche Kreativität ersetzen?

    Open laptop with the display having an illustration of various characters and figures
    Blog

    Agile Leadership: Wissensaufbau in agilen Teams

    Lege gleich los!