Die wichtigsten Videoformate für Unternehmen
Neue Zielgruppen ansprechen oder bestehende Kunden behalten, neue Produkte einführen oder die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen steigern – die Möglichkeiten, Videos zur Kommunikation einzusetzen, sind nahezu unbegrenzt. Das ist toll und schwierig zugleich. Denn nicht alle Videoformate eignen sich für jeden Zweck. Um die Wahl des richtigen Formats zu erleichtern, ist es entscheidend, die wichtigsten Videoformate für Unternehmen zu kennen.
Welche das sind, welche Machart zu welchen Zielen passt und warum eines der Videoformate die Nase ganz klar vorn hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Warum überhaupt Videoformate nutzen?
Hinzu kommt, dass Videos sich besten dazu eignen, wichtige Inhalte auf zügige und einfache Art zu kommunizieren. Und das meist mit nur wenigen Klicks. Auch deswegen, so eine Studie des Forbes-Magazins, gehören sämtliche Videoformate zu den meist konsumierten Medien im Netz. Dabei setzen insbesondere Entscheidungsträger und Führungskräfte auf die Vermittlung von Informationen mittels Bewegtbild. Denn damit lassen sich schnell viele Menschen auf einmal erreichen.
Welches Video passt zu welchem Zweck?
Nachdem die Vorteile von Bewegtbild nun klar definiert sind, geht es darum, herauszufinden, welche Videos zu welchem Unternehmen passen. Hierbei hilft die folgende Übersicht der wichtigsten Videoformate:
- Der Imagefilm
- Der Werbespot
Ebenfalls eines der wichtigsten Videoformate für Unternehmen ist der Werbespot. Im Unterschied zum informierenden Imagefilm, hat ein Werbespot immer die Absicht, etwas zu verkaufen. Das kann ein neues Produkt sein, eine neue Dienstleistung oder ein sonstiges Angebot. Ziel ist es, neue Kunden zu gewinnen, Absätze zu steigern und die Kundenzielgruppe zu erweitern. Auch hier kommen emotionalisierende Inhalte zum Einsatz, um beim Zuschauer eine positive Einstellung zu entwickeln und diesen darüber zum Kauf zu bewegen.
- Das Produktvideo
- Das Social Media Video
Ebenfalls eines der wichtigsten Videoformate, die ein Unternehmen kennen sollte, ist das Social Media Video. Mit innovativen und unkonventionellen Ideen ist es das Ziel von Social Media Videos, innerhalb kürzester Zeit so viele Menschen wie möglich zu erreichen, also in sozialen Netzwerken, wie Facebook, YouTube oder Instagram, viral zu gehen. Wie erfolgreich ein Social Media Video tatsächlich ist, lässt sich an seinen Views, Likes und Shares messen. Denn je mehr Interaktionen bei den Zuschauern ein solches Video auslöst, umso größer die Sichtbarkeit und die Reichweite des Contents. Damit das klappt, müssen die Inhalte dieses Videoformats nicht nur spannend sein und den Zuschauer direkt packen, sondern diesem auch einen echten Mehrwert bieten.
Video ist gleich Video?
Eben nicht, das haben Sie sicher schon gemerkt. Welche Videoformate tatsächlich zu einem Unternehmen passen, ist höchst individuell – und auch deswegen schwierig, weil sich die Ansprüche teilweise überschneiden können. Doch Imagevideo und Werbespot oder Social Media Video und Produktvideo zu vereinen, ist nicht unbedingt die leichteste Aufgabe. Zum Glück gibt es noch ein weiteres Videoformat, dass es Unternehmen ganz leicht macht, verschiedenste Aspekte in nur einem Video zu vereinen:
- Das Erklärvideo
Sie suchen ein Videoformat, das komplexe Inhalte einfach darstellt und zugleich auch noch witzig und unterhaltsam ist? Jackpot, dann sind Sie beim Erklärvideo genau richtig! Mit seiner unglaublichen Vielseitigkeit ist es zu Recht eines der allerwichtigsten Videoformate und sollte bei jedem Unternehmen an erster Stelle stehen, wenn es um die nachhaltige Vermittlung von Informationen geht.
Ganz gleich, ob Sie Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihr Produkt einer bestimmten Zielgruppe erklären möchten, neue Mitarbeiter schnell und einfach ins Unternehmen einführen oder Ihr Team ganz einfach mit einem neuen Programm vertraut machen wollen, Erklärvideos bieten Ihnen etliche Möglichkeiten, genau das zu tun.
Und die Liste der Vorteile lässt sich beliebig verlängern. So lassen sich zum Beispiel Bildwelt, Sound und Text maßgeschneidert auf jede Zielgruppe anpassen. Zudem sind Erklärvideos ein optimales Mittel, Content charmant und mit Wiedererkennungswert zu vermitteln, ganz unabhängig davon, wie trocken der Inhalt eigentlich sein mag. Hinzu kommt, dass sich die tolle Präsentation der Inhalte positiv auf das Image Ihres Unternehmens auswirkt. Ein weiterer Pluspunkt: Erklärvideos eignen sich auch super zum interaktiven E-Learning. In Sachen Videoformate mit Mehrwert haben Erklärvideos die Nase deswegen definitiv vorn.
Das Storytelling nicht vergessen
Unabhängig davon, welches der Videoformate Sie letztendlich favorisieren, gilt es, einen ganz entscheidenden Punkt nicht zu vergessen: das Storytelling. Wenn es nämlich darum geht, Inhalte nachhaltig zu vermitteln, spielen Geschichten eine wichtige Rolle. Denn Menschen lieben Geschichten. Und wenn diese gut sind, noch viel mehr. Deswegen sollten ein roter Faden und eine klare Botschaft immer zu erkennen sein. Ist das der Fall, können Sie als Unternehmen nur gewinnen.