6 Gute Gründe für Erklärvideos im Bereich Verkehr
Sie fragen sich, wieso Erklärvideos für den Bereich Verkehr wichtig sind? In kaum einem Bereich spielen ein reibungsloser Ablauf und eine verständliche Nutzung eine größere Rolle als im Verkehrssystem. Und eine klare, verständliche und sympathische Kommunikation kann einen entscheidenden Beitrag leisten.
Warum Erklärvideos im Bereich Verkehr wahre Helfer sind
Damit die Verknüpfungen der verschiedenen stark belasteten Systeme im Verkehr nahtlos funktionieren, bedarf es Klarheit. Verkehr als System ist extrem empfindlich, deswegen ist es umso wichtiger, das alle Nutzenden bestmöglich informiert sind. Hier kommen Erklärvideos ins Spiel.
Das Erklärvideo als Kommunikations-Booster
Das Erklärvideo vermittelt Wertschätzung
Ein hochwertiges Erklärvideo ist nicht nur besonders effizient, sondern es beweist Ihr Investment und betont, wie wichtig Ihnen die Kommunikation zu den Verkehrsteilnehmern ist. Im Grunde schließen Nutzende von der Wertigkeit des Videos auf Ihre Motivation.
Erklärungen gegen Aggression im Verkehr
Aggression ist ein Unfallrisiko im Verkehr. Erklärungen für Wut-Auslöser, wie Stau oder eine ‘rote Welle’ können helfen Ärger zu mildern, denn sie pragmatisieren die Situation, die nicht persönlich gegen den Fahrer gerichtet ist, aber so wahrgenommen wird. Erklärvideos helfen dabei Situationen zu reflektieren und sich auf einen anderen Umgang einzulassen. Ferner können Erklärvideos zu Agressionsbewältigung helfen, defensiven Umgang im Verkehr zu fördern.
Erklärvideos sind leicht integrierbar
Das Format Erklärvideo lässt sich leicht in eine Infrastruktur einfügen. Beispielsweise können die digitalen Clips Bestandteile von Apps zur Benutzung von Verkehrssystemen sein oder auf Werbescreens präsentiert werden. Sie lassen sich leicht verändern und updaten. Sie bieten Abwechslung und sind durch ihre Kürze einfach zu schedulen.
Erklärvideos sind situativ und mobil
Jederzeit und an jedem Ort können Nutzende auf sie zugreifen. Das ist komfortabel und ermöglicht, die Erklärungen genau in dem Moment zu bekommen, in dem Nutzer sie brauchen. Deshalb sind Erklärvideos oft situativ angelegt und eignen sich auch hervorragend für Corporate Learning und Learning on Demand. Der Nutzende braucht keinen Transfer zu leisten und erhält eine genaue Anleitung was zu tun ist. Für den Verkehr ist dies zielführend wenn es um Problembeseitigung geht und zum Beispiel Ersatzhaltestellen aufkommen oder Sie ein neues Produkt mit neuer Bedienung einführen möchten.
Erklärvideos um den Überblick zu behalten
Erklärvideos verwenden den Stil der Abstraktion, deshalb sind sie oft reduzierte Animationen und verwenden Symbole. Sie beschränken Komplexes auf das Wesentliche und legen einen Fokus. Bild und Inhalt sind optimal verknüpft und jede Ablenkung aus dem Weg geräumt. So sorgen Erklärvideos dafür, dass die Nutzenden den Überblick behalten.
Halten wir also fest: In komplexen Systemen wie dem Verkehrssystem sind Erklärvideos hervorragende Helfer um auf die Nutzenden einzugehen und in Kontakt zu treten.
Brauchen Sie ein paar konkrete Beispiele für den Einsatz von Erklärvideos?
Erklärvideos können im Bereich Verkehr zu den verschiedensten Themen beitragen:
Kampagnen für Verkehrsicherheit, Produktempfehlungen, Nutzungserklärungen, im Changemanagement, um komplexe Ärgernisse wie Stau oder ‘rote Wellen’ zu erklären, um einen Überblick über das öffentliche Verkehrsnetz zu geben, als Wissensauffrischung wie ein Video zur Erste Hilfe und und und.
Lassen Sie sich von Experten beraten!