KI-Video-Generatoren: Der ultimative Leitfaden für KI-gestützte Videokreation
Geschrieben von Maren Dinges | 3. September 2025
Der Markt für generative KI wächst rasant. Prognosen schätzen ein Wachstum von 14,8 Mrd. US-Dollar (2024) auf über 80 Mrd. US-Dollar bis 2030. Auch Unternehmen setzen zunehmend auf KI, um Content schneller, günstiger und skalierbarer zu produzieren. KI-Video-Generatoren sind dabei eines der leistungsstärksten Tools: Sie erstellen in wenigen Minuten professionelle Videos.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir, was KI-Video-Generatoren sind, vergleichen Top-Anbieter und schauen uns Vorteile sowie Use Cases an.
KI-Video-Generatoren – Das Wichtigste in Kürze:
Ein KI-Video-Generator ist eine Software, die mittels künstlicher Intelligenz quasi automatisiert Videos auf Basis von Input wie Prompts, Text, Bildern oder Dokumenten erstellt. Bedeutet: Du gibst ein Skript vor und die KI verwandelt es in ein fertiges Video. Du lieferst also die Inhalte, und der KI-Video-Generator übernimmt den Rest: Visualisierung, Vertonung, Sprecherstimme, Schnitt, Animationen.
Erfahre in diesem Video mehr über KI-Video-Generatoren:
Technologisch basieren KI-Video-Generatoren auf multimodalen KI-Modellen, die Text, Bild, Ton und Video miteinander verknüpfen. Komponenten sind zum Beispiel:
Denn klassische Video-Produktionen sind zeit- und kostenintensiv. Gleichzeitig steigt der Bedarf an personalisiertem, multilinguistischem und visuellem Content auf allen Kanälen. KI-Video-Generatoren bieten hier einen skalierbaren Ausweg: Aus einem einfachen Skript wird in Minuten ein professionelles Video.
Gerade Avatar-basierte Videos gewinnen an Bedeutung. Studien zeigen: Zuschauer empfinden diese Formate als zugänglicher, verständlicher und informativer. Auch die Click-Through-Rate ist höher als bei statischen Inhalten oder Voiceover-only-Videos. Das macht sie ideal für Schulungen, Marketing, interne Kommunikation oder internationale Teams.
Einsatzbereiche von KI-Video-Generatoren sind zahlreich und weiten sich auf die gesamte Unternehmenskommunikation aus.
Das sind konkrete Bereiche:
Kurzum: KI-Videos beschleunigen Lerneffekte und vertiefen sie. Und mit einem KI-Video-Generator können viel mehr Videos als bisher erstellt werden. Dadurch lassen sich Videos in deutlich mehr Bereichen kostengünstig einsetzen. Neben dem geringen Ressourcenbedarf ist die eigene Kontrolle über die Videos für Unternehmen ein wesentlicher Vorteil im Einsatz. Denn im KI-Video-Generator erstellte Videos lassen sich auch ohne Agentur und somit zusätzlichen Budget anpassen. So lohnt es sich auch, sich immer ändernde Informationen in Videos zu präsentieren. Die Unterlagen sind schließlich immer aktuell.
Das Wissensmanagement in Unternehmen profitiert entsprechend massiv von KI-Video-Generatoren. Statt statischer PDFs oder überlanger Webinare entstehen mit minimalem Aufwand leicht verständliche Schulungsvideos. Unternehmen nutzen sie zum Beispiel, um Onboarding-Prozesse zu begleiten, Schulungen multimedial zu halten oder Video-FAQs zu erstellen. Beispielsweise können Mitarbeitende anhand eines Videos schnell eine Funktion in einer Software finden und anwenden.
Hier ist ein Beispiel für ein Schulungsvideo, das mit einem KI-Video-Generator erstellt wurde:
Marketingteams stehen heute unter enormem Druck: Mehr Kanäle, mehr Formate, mehr Zielgruppen, aber bitte mit weniger Budget und kürzeren Produktionszeiten. KI-Video-Generatoren bieten hier eine echte Entlastung für deine Teams. Videos aus KI-Video-Generatoren sind automatisch generiert, CI-konform, mehrsprachig und jederzeit anpassbar.
Besonders wertvoll für dein Marketing: Der Einsatz von KI ermöglicht auch mehr Content-Varianten für Tests, Personalisierung oder Internationalisierung. Unternehmen können damit Inhalte für verschiedene Zielgruppen, Märkte oder Funnel-Stufen erstellen.
Hier ist ein Beispiel für ein KI-generiertes Video, das ein neues Produkt für Kliniken vorstellt:
Kund*innen erwarten heute schnelle, klare und jederzeit verfügbare Antworten. Mit Videos in den FAQs, Kund*innen erwarten heute schnelle, klare und jederzeit verfügbare Antworten. Mit Videos in den FAQs, Wissensbereichen auf der Webseite oder in Self-Service-Portalen sind Inhalte rund um die Uhr abrufbar. Neben Text-FAQs bieten Videos nämlich eine weitere Möglichkeit der Information oder können bereits vorhandene Informationen visualisieren oder vertiefen. So finden Suchende idealerweise benötigte Informationen, ohne den Kundenservice kontaktieren zu müssen. Das spart dir Arbeit und deinen Kunden Frust im Prozess, verbessert also sogar die Customer Experience.
So könnte ein KI-generiertes HR-Video aussehen:
KI-Video-Generatoren nutzen dieses Prinzip effektiv: Mit visuellen Storytelling-Elementen, Avataren oder emotionalem Tone-of-Voice vermitteln sie Inhalte emotional aufgeladen. Dadurch wirken interne Botschaften menschlicher, glaubwürdiger und werden nachhaltig verankert.
Wenn wir über den Einsatz von KI-Video-Generatoren sprechen, geht es längst nicht mehr nur um Zeitersparnis. KI-Video-Generatoren schaffen einen grundlegend neuen Weg, Content zu produzieren. Das sind Vorteile:
Kurz gesagt: KI-Video-Generatoren vereinfachen die Videoerstellung und sorgen gleichzeitig für einen konsistent qualitativen Output.
Auch rechtliche Aspekte sind bei der Auswahl von einer KI-Video-Generatoren-Software zu beachten: Für eine erhöhte Rechtssicherheit müssen Urheberrechte, Lizenzen und Datenschutz klar geregelt sein. Wir empfehlen dir, nur Tools zu verwenden, die rechtssicher und datenschutzkonform arbeiten.
Tools wie der simpleshow video maker bieten hier klare Vorteile: Inhalte bleiben unter deiner Kontrolle, es gibt keine versteckten Drittanbieter-Integrationen und deine Inhalte bleiben geschützt.
Diese Checkliste hilft dir dabei, Risiken im Umgang mit KI-Video-Generatoren zu minimieren:
1. Datenschutz und Hosting: Sind deine Daten geschützt?
2. Lizenz- und Urheberrechte: Sind verwendete Bilder, Musik, Avatare und Voice Over rechtlich abgesichert?
3. Transparenz: Ist für Zuschauer:innen erkennbar, dass das Video KI-generiert ist?
4. Kontrolle: Kannst du deine Inhalte jederzeit anpassen?
Mittlerweile gibt es viele Anbieter von KI-Video-Generatoren am Markt. Wir haben vier miteinander verglichen. Der Vergleich im Überblick:
Der simpleshow video maker ist eine KI-gestützte Erklärvideo-Plattform, mit der Unternehmen in wenigen Minuten professionelle Videos erstellen. Die integrierte Text-to-Video-Technologie verwandelt Skripte oder Dokumente automatisch in animierte Videos inklusive Visualisierungen, Voiceover und Branding.
Der kostenlose KI-Video-Generator von HubSpot verwandelt Texteingaben in Videos, die sich individuell anpassen und ohne Wasserzeichen herunterladen lassen.
Sora ist der KI-Video-Generator von OpenAI, der aus Text-, Bild- oder Videoeingaben realistische oder stilisierte Videos erzeugt. Mit dem Generator lassen sich neue Szenen kreieren, aber auch bestehende Videos remixen, verlängern, neu anordnen oder mit individuellen Stilen versehen.
Der KI-Video-Generator von Canva – betrieben von Googles Veo-3-Technologie – verwandelt Text-Prompts in hochwertige Videos mit synchronisiertem Audio, Dialogen und Soundeffekten. Nutzer:innen können damit Ideen in wenigen Sekunden visualisieren, Avatare einbinden und Videos direkt im Canva-Editor anpassen.
Mit nur einem Klick übersetzt der simpleshow video maker dein Video in über 20 Sprachen inklusive Untertitel.
Wo früher Drehbuch, Filmteam, Postproduktion und hohe Budgets nötig waren, reichen heute wenige Klicks im KI-Video-Generator, um professionelle Videos zu erstellen. Das beschleunigt Content-Workflows enorm, senkt Kosten und eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten, die vorher schlicht zu aufwändig waren.
Mit dem simpleshow video maker profitierst du von einer außergewöhnlich großen Funktionsvielfalt: Von Text-to-Video und Content-to-Video über KI-Avatare, Stimmenimitation, One-Click-Translation und interaktive Elemente bis hin zu detaillierten Analytics. Alles ist darauf ausgelegt, deine Videoproduktion effizienter, kreativer und vielseitiger zu machen. Und weil Sicherheit im Einsatz entscheidend ist, erfüllt simpleshow höchste Standards: DSGVO-konform, zertifiziert nach TISAX und ISO 27001 – deine Inhalte und Daten bleiben jederzeit geschützt.
Can AI-Powered Avatars Replace Human Trainers?
Stephen J. Lind, 2024
Like it or learn from it: Effects of talking heads in educational videos
Christina Sondermann and Martin Merkt, 2023