Von Folien zu Videos: Wie du Meetings sparst – und deine Präsentationen lebendig machst

Geschrieben von Tim Moss | 12. November 2025

Inhaltsverzeichnis

Du kennst das sicher: Wieder mal steht eine Präsentation an, wieder dieselben Folien, wieder dieselben Fragen. Und du denkst dir: „Das habe ich doch alles schon zehnmal erzählt.“ Willkommen im Zeitalter des automatisierten Präsentierens.
Mit dem neuen Slides-to-Video-Feature von simpleshow kannst du deine PowerPoint-Folien jetzt mit wenigen Klicks in ein professionell vertontes Video verwandeln – komplett mit Sprecher, Avatar und passendem Design.
Keine Termine, kein Smalltalk, kein „Könnt ihr mich hören?“. Einfach Video an, Botschaft klar – fertig. In diesem Artikel erklären wir dir, wie das neue Feature funktioniert und wie du es für deine interne und externe Unternehmenskommunikation nutzen kannst.

Was ist Slides-to-Video?

Slides-to-Video ist die neueste Funktion im simpleshow video maker. Sie wurde entwickelt, um das zu lösen, was wahrscheinlich jeder von uns kennt: Präsentations-Overload.
Du lädst deine PowerPoint-Datei hoch, wählst einen visuellen Stil – und in nur wenigen Minuten entsteht daraus ein Video mit professioneller Erzählstimme und optionalem KI-Avatar, der dein Publikum durch die Inhalte führt.
Die Besonderheit: Das Video sieht nicht einfach aus wie eine Bildschirmaufnahme, sondern wirkt wie eine echte, persönliche Präsentation. Deine Folien bleiben erhalten, aber sie werden durch eine klare, natürlich klingende Narration ergänzt und in einen visuell passenden Hintergrund eingefügt. (Du kannst die neuen Hintergründe übrigens auch außerhalb von Slides-to-Video in anderen Projekten verwenden).
Wenn du möchtest, kannst du dein Video noch mit Illustrationen ergänzen, oder Realvideos hinzufügen. Du kannst sogar ganz neue Szenen einfügen, die mithilfe von klar verständlichen Animationen komplexe Informationen ganz einfach erklären.
So entsteht eine Mischung aus deiner Originalpräsentation und einem modernen Storytelling-Video.

Warum das Feature so relevant ist

In Unternehmen gehen jeden Tag Stunden für wiederkehrende Präsentationen drauf – Onboardings, Produktvorstellungen, Trainings, Statusupdates. Viele davon könnten eigentlich aufgezeichnet werden.
Slides-to-Video macht genau das möglich: Du erstellst einmal eine gute Präsentation – und die KI hilft dir, sie als moderiertes, wiederverwendbares Video aufzubereiten.
Dr. Sandra Boehrs, Chief Marketing Officer bei simpleshow, bringt es auf den Punkt:
„Mit Slides-to-Video können Nutzer klar und konsistent kommunizieren – ganz ohne das nächste Meeting. Es ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Weg, um Business-Kommunikation effizienter und ansprechender zu gestalten.“

Einfacher Workflow – große Wirkung

Die Funktion ist so intuitiv, dass du sie beim ersten Versuch beherrschst. Hier ist der Ablauf im Überblick:
1. Neues Projekt starten: Wähle in deinem Dashboard die Option Slides-to-Video.
2. PowerPoint hochladen: Zieh deine Datei (.ppt oder .pptx) einfach ins Upload-Feld oder nutze den Upload-Manager. (Derzeit werden bis zu 25 Folien und maximal 50 MB unterstützt – perfekt für kompakte Präsentationen.)
3. Template & Stil auswählen: Anschließend öffnet sich ein Auswahlfenster. Hier entscheidest du, wie dein Video aussehen soll – z. B. im virtuellen Meetingraum oder im cleanen, illustrativen Stil.
4. Video generieren: Die KI liest deine Folien, erkennt die wichtigsten Inhalte und schreibt automatisch einen passenden Sprechertext. Dieser Text wird dann von einer professionell klingenden, natürlich sprechenden Stimme eingesprochen.
5. Feinschliff mit dem simpleshow video maker: Sobald dein Grundvideo steht, kannst du alles wie gewohnt bearbeiten: Illustrationen ergänzen, andere Stimmen wählen, Szenen umstellen oder Branding-Elemente hinzufügen.
Und das war’s. In wenigen Minuten hast du eine Präsentation, die genauso wirkt, als hättest du sie persönlich gehalten – nur eben on demand.

Wie die KI mit deinen Folien arbeitet

Slides-to-Video nutzt smarte Technologie, um aus deinen Folien sinnvolle Szenen zu erstellen. Jede Folie wird analysiert, automatisch in ein visuelles Element umgewandelt und durch ein passendes Voiceover ergänzt.
Die KI achtet dabei darauf, dass der Text natürlich klingt und die wichtigsten Punkte hervorhebt. So entsteht kein monotoner Vortrag, sondern eine flüssige Erzählung – fast so, als würdest du selbst sprechen.
Übrigens: Wenn du bereits Notizen in deinen Folien hast, werden sie derzeit nicht automatisch übernommen. simpleshow hat sich bewusst dagegen entschieden, da viele PowerPoints mit unvollständigen oder unstrukturierten Notizen arbeiten. So bleibt das Ergebnis konsistent und qualitativ hochwertig.

Wo Slides-to-Video glänzt

1. Onboarding & Training

Kaum etwas frisst im Unternehmensalltag so viel Zeit wie das Einarbeiten neuer Mitarbeitender. Alle neuen Mitarbeiter müssen dieselben Präsentationen sehen: Unternehmenswerte, Sicherheitsvorschriften, Tools, Prozesse – und jedes Mal sitzt jemand aus HR oder dem Team dabei, um alles zu erklären.
Mit Slides-to-Video kannst du diesen Aufwand ganz einfach automatisieren. Lade deine bestehenden PowerPoint-Präsentationen hoch, wähle ein Template, füge einen freundlichen Avatar hinzu – und schon entsteht ein klar strukturiertes Onboarding-Video, das rund um die Uhr abrufbar ist.
Stell dir zum Beispiel vor, du erklärst, wie euer Zeiterfassungssystem funktioniert oder welche Datenschutzrichtlinien im Büro gelten. Statt jedes Mal persönlich durch die Slides zu gehen, sehen sich neue Mitarbeitende ein professionell vertontes Video an, das sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt.
Das Beste: Neue Kollegen können das Video pausieren, zurückspulen oder erneut abspielen, wenn sie etwas nicht verstanden haben – ganz ohne schlechtes Gewissen. So lernen sie im eigenen Tempo, während du Zeit für wichtigere Aufgaben hast.
Und wenn sich ein Prozess ändert, musst du nicht alles neu aufnehmen – du passt einfach ein paar Folien an, generierst das Video neu und bist in Minuten wieder up to date.

2. Sales & Produktdemos

Im Vertrieb zählt der erste Eindruck – und der sollte überall gleich stark sein. Slides-to-Video hilft dir, Präsentationen zu standardisieren und gleichzeitig lebendiger zu machen.
Anstatt dass jeder im Sales-Team eine leicht andere Version eines Pitches zeigt, kannst du eine einheitliche, markenkonforme Produktdemo erstellen. Ein Avatar präsentiert euer Angebot mit professioneller Stimme und einem Look, der perfekt zu eurer Marke passt.
Dein Video kann auf der Website eingebettet, auf Messen gezeigt oder direkt im Gespräch verschickt werden – überall mit der gleichen Qualität und Botschaft.
Ein weiterer Pluspunkt: Du kannst dieselbe Präsentation in Sekundenschnelle lokalisieren. Die KI übersetzt automatisch den Sprechertext und erzeugt neue Sprachversionen – ideal, wenn du internationale Märkte bedienst oder globale Vertriebsteams hast.
So bleibt deine Produktkommunikation nicht nur professionell, sondern auch skalierbar.

3. Interne Kommunikation

E-Mails mit Unternehmensupdates liest kaum jemand wirklich aufmerksam. Ein Video dagegen schafft Verbindung. Mit Slides-to-Video kannst du interne Botschaften emotionaler, verständlicher und persönlicher machen – ohne jedes Mal vor die Kamera treten zu müssen.
Stell dir vor, die Geschäftsführung möchte ein neues Strategie-Update teilen oder den Erfolg eines Projekts vorstellen. Statt ein langes PDF zu verschicken, entsteht ein Video, in dem ein Avatar als Sprecher auftritt – mit Gestik, Mimik und freundlicher Stimme. Das wirkt direkt menschlicher und wird von Mitarbeitenden eher angeschaut als eine Textnachricht im Intranet.
Auch für interne Projektteams ist das nützlich: Du kannst Fortschrittsberichte, Produkt-Meilensteine oder neue Initiativen visuell präsentieren und dafür sorgen, dass alle im Unternehmen dieselbe Botschaft erhalten – unabhängig von Abteilung oder Standort.
Sogar kurze Willkommensbotschaften oder Eventankündigungen lassen sich in Minuten erstellen – sympathisch, klar und markengerecht. So wird interne Kommunikation nicht nur informativer, sondern auch verbindender.

Asynchrone Kommunikation, die funktioniert

Slides-to-Video passt perfekt in den Trend zur asynchronen Arbeitsweise. Teams sind heute oft verteilt, Zeitzonen spielen eine Rolle, und nicht jeder kann bei jedem Termin dabei sein.
Mit Videopräsentationen kannst du Informationen teilen, ohne dass alle gleichzeitig online sein müssen. Das sorgt für mehr Flexibilität, weniger Stress – und oft auch für bessere Konzentration beim Zuschauen.
Deine Kollegen sehen das Video, wann es ihnen passt. Und wenn du dein Video lokalisieren möchtest, kannst du das mit wenigen Klicks tun. Die KI übersetzt und vertont automatisch in verschiedenen Sprachen.

PowerPoints, die endlich Leben bekommen

Das Schöne an Slides-to-Video ist, dass du keine komplett neue Präsentation bauen musst. Du nutzt, was du schon hast – und die KI hebt es auf ein neues Level.
Das ist besonders hilfreich, wenn du viele bestehende Folien im Unternehmen hast: Trainings, Marketing-Präsentationen, Reports, interne Updates. Aus statischem Material werden lebendige Videos, die du vielseitig einsetzen kannst: auf deiner Website, im Intranet, in Lernplattformen oder im Kundenportal.
Probiere es noch heute im simpleshow video maker aus.
Face Forward: In eine neue Ära der KI-Videos
Du hast die Live-Premiere verpasst? Kein Problem! Erlebe jetzt, wie simpleshow und D-ID die Unternehmenskommunikation revolutionieren – mit Videos, die aus PowerPoint-Präsentationen entstehen, voller einzigartiger Realbild-Szenen und interaktiver KI-Agenten. Sieh dir das Replay an und entdecke, wie Kommunikation smarter, flexibler und menschlicher wird.

Entdecke ähnliche Ressourcen

Ai Avatar
Blog

Warum bald jede Website einen sprechenden Assistenten haben wird

Blog

Wie Enterprise-Teams KI-Tools und Videos nutzen, um smarter zu arbeiten

Blog

Wie KI-Avatare die Zukunft der Schulungen verändern

Lege gleich los!